Präludium

„Die Mitte Europas ist ein Mysterienraum. Er verlangt von der Menschheit, dass sie sich dementsprechend verhalte. Der Weg der Kulturperiode, in welcher wir leben, führt, von Westen kommend nach dem Osten sich wendend, über diesen Raum. Da muss sich Altes metamorphosieren. Alle alten Kräften verlieren sich auf diesem Gange nach dem Osten, sie können durch diesen Raum, ohne sich aus dem Geiste zu erneuern, nicht weiterschreiten. Wollen sie es doch tun, so werden sie zu Verstörungskräften, Katastrophen gehen aus ihnen hervor. In diesem Raum muss aus Menschenerkenntnis, Menschenliebe und Menschenmut das erst werden, was heilsam weiterschreiten darf nach dem Osten hin.

Die Eröffnung der Mysterien der Mitte strahlt bereits in unserer Zeit Licht aus. Dieses Licht geht aus der Quelle spiritueller Wesen auf die Menschen zu und motiviert sie zur Vollbringung heilsamer Handlungen, um kosmischen Zielen zu dienen, die der Menschheit würdig sind.”

nach einem Zitat aus den Schriften von Ludwig Polzer-Hoditz (1869 – 1945)

In der Symphonie “Ich auf dem Weg” begegnen sich Stimmen und Instrumente aus aller Welt, um Biographiearbeit als ein Berufsweg zur Menschwerdung zu gestalten. Wie kann diese Musik kommenden Generationen dienen? Antworten auf diese offene Frage mögen sich schon während der Vorbereitung auf die Welt-Biographie-Konferenz 2019 zu entfalten beginnen.

Der lokal organisierte Preludium zur Welt-Biografie-Konferenz – Montag und Dienstag 24 und 25. Juni – sucht Antworten auf eine andere wichtige Frage: “Wie kann der “Konzertsaal“, in dem diese Symphonie aufgeführt wird, sowohl der Musik als auch dem Publikum dienen und dabei die gegenseitige Begegnung fördern?“

Mitteleuropa, einschliesslich Ungarn ist ein Mysterienraum, in dem alte Kräfte aus dem Westen durch den Geist verwandelt werden müssen, um neue Kräfte nach Osten gebären zu können, so wie im Herzen eines jeden jungen Menschen die ererbten alten Kräfte sterben müssen, um den neuen Kräften der Individualität mit ihrem einzigartigen Schicksal Platz zu schaffen. Ein individuelles, generationsspezifisches und geografisches Gralsmysterium entfaltet sich, bei dem Thema und Szene im Dienste desselben geistigen Rufes stehen.

Während der beiden Preludium-Tage vor der Welt-Biographie-Konferenz werden Teilnehmende der laufenden ungarischen Biografiearbeitausbildung verschiedene Anlässe organisieren, einen dreifachen Ansatz verfolgend: die Kunst des Nichtwissens, die Kunst der Kommunikation, die Kunst der Umkehrung des Willens. Es sollen keine Antworten gegeben werden, sondern die Bildung weckender und widerhallende Fragen angeregt werden, die inspirierende Begegnungen ermöglichen und einen Kelch bilden, in dem die Gnade der Intuition empfangen werden kann. Wir laden alle Teilnehmenden der Welt-Biografie-Konferenz herzlich ein, auch an diesen zwei Tagen teilzunehmen.

Wir sind überzeugt davon, dass dieses Programm einerseits unseren Konferenz-Gästen eine einmalige Gelegenheit bietet, sowohl der Stadt Budapest als auch einander zu begegnen und andererseits dazu dient, die lokale und regionale Öffentlichkeit hier im Herzen Mitteleuropas auf die Biografiearbeit aufmerksam zu machen.

Bitte zögert nicht, Euch mit uns per Email in Verbindung zu setzen (2019@worldwidebiographyconference.com ), wenn Ihr weitere Auskünfte oder Unterstützung braucht.

Herzlich, Euer ungarisches „Preludium-Team“

 .

(Übersetzung aus dem Englischen: Philip Jacobsen)

© 2018 Weltweite Biographie Konferenz | Datenschutzerklärung | Impressum | Copyright