Präludium Praktisches

Praktische Informationen

Kosten:
Da die Organisation des Präludiums komplex ist, haben wir uns entschlossen, einen Pauschal-Preis für das gesamte Programm festzulegen, ausser für den Fall, dass Sie am Montagabend nur an der Vorlesung von Christine Gruwez teilnehmen möchten. Sie können wählen zwischen:

Grundbeitrag: 90 € für das gesamte zweitägige Programm (inkl. Mahlzeiten wie weiter unten beschrieben)

Solidaritätsbeitrag: 120 €. Damit können Sie die Teilnahme von ungarischen Jugendlichen fördern.

Beitrag nur für den Vortrag am Montagabend: 30 € (inkl. Abendessen und Transport).

Hier können Sie Ihre Präludium-Anmeldung abschliessen. Da die Teilnehmerzahl für biografische Spaziergänge und Workshops begrenzt ist, treffen Sie bitte Ihre Auswahl in den Popup-Fenstern, die direkt nach dem Kauf des Tickets angezeigt werden. Ihre Wahl gilt als Reservierung. Sie können 1 Spaziergang und 1 oder 2 Workshops wählen, abhängig von der Zeitleiste.

Transport:
Am Montag wird den Teilnehmern des Präludiums morgens und abends nach dem Vortrag ein Transport zwischen Budapest, Pilisszentlászló und Szentendre gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt in Budapest dem Programm beizutreten. Die Details werden hier aktualisiert und auch den registrierten Personen per E-Mail mitgeteilt. Am Dienstag finden alle Kurse in der Waldorfschule in Pilisszentlászló statt.

Mahlzeiten:
Am Montag und Dienstag wird das Frühstück in der Unterkunft serviert. Das Mittagessen am Montag ist auf selbstorganisierende Weise während der Biographie-Spaziergänge durch Budapest integriert. Jeder erhält eine Anleitung von seinem Gastgeber (nicht in der Präludiumsbeitrag enthalten). Das Abendessen am Montag ist ein vegetarisches Buffet, das am Ort der Abendvorlesung serviert wird (in der Präludiumsbeitrag enthalten). Mittag- und Abendessen am Dienstag werden in der Waldorfschule serviert (in der Präludiumsbeitrag enthalten).

Dolmetschen:
Biographie-Spaziergänge am Montag: Die Gastgeber machen rechtzeitig deutlich, in welcher Sprache die Gruppe geleitet wird. Es ist möglich, dass Jugendliche oder andere Teilnehmende als Dolmetscher fungieren.
Die Erntesitzung am Montagnachmittag wird von ungarischen ‚Art of Hosting‘-Kollegen auf Ungarisch und Englisch durchgeführt. Je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer ist es möglich, ins Deutsche, Spanische und Französische zu übersetzen.
Der Vortrag von Christine Gruwez am Montagabend wird simultan aus dem Englischen ins Ungarische übersetzt. Je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer ist es möglich, ins Deutsche, Spanische und Französische zu übersetzen. Da die Bereitstellung der fachlichen und technischen Dienstleistungen mit Kosten verbunden sind, werden diese Dolmetschmöglichkeiten nur dann zur Verfügung gestellt, wenn genügend Teilnehmer diesen Service durch ihre Registrierung bis spätestens zum 13. Mai nachfragen.
Workshops am Dienstag werden in englischer Sprache angeboten. Mit Zustimmung des Vermittlers und nach den Bedürfnissen der Teilnehmer kann es möglich sein, ungarisches, deutsches, spanisches und französisches Dolmetschen zu arrangieren.